Zu Inhalten springenZur Fußzeile springen

Kettensäge reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Auch Ihre Motorsäge braucht regelmäßige Pflege! Erfahren Sie, wie Sie mit diesen einfachen Schritten Ihre Kettensäge reinigen.

Material, um eine STIHL Kettensäge zu reinigen

Übersicht: Kettensäge reinigen 

  • Regelmäßige Pflege sorgt für einwandfreie Funktionalität
  • Nur mit geeigneter Schutzausrüstung arbeiten
  • Nach jedem Gebrauch und am besten auch vor der Winterpause reinigen
  • Besonderheiten bei der Reinigung von Akku- und Benzin-Kettensägen beachten

Um Ihre Kettensäge zu reinigen, eignen sich ein Pinsel, ein weiches Tuch und ein Spezialreiniger oder Multispray.

Harz bekommen Sie mit einem Harzlöser von Ihrer Kettensäge entfernt.

Wenn Sie den Vergaser nicht reinigen, riskieren Sie das Verkleben der Membran im Vergaser.

Gründe, warum Sie Ihre Kettensäge reinigen sollten

Bei jedem Gebrauch wird Ihre Motorsäge beansprucht. Pflanzenreste und Harz bleiben an der Kettensäge kleben, die Sägeketten werden mit der Zeit stumpf und Staub setzt sich auf den einzelnen Bauteilen ab. Entfernen Sie den Schmutz nicht, schränkt er langfristig die Funktionalität der Motorsäge ein. 

Besonderheiten bei Akku-Motorsägen

Akkubetriebene Geräte sind eine leise und leistungsstarke Alternative. Bei akkubetriebenen Kettensägen kommt es auf die fachgerechte Lagerung des Akkus an. Hier sollten Sie bei einer Reinigung die folgenden Punkte beachten:
 

  • Reinigen Sie den Akku mit einem feuchten Tuch. 
  • Bewahren Sie diesen mit einem Ladezustand von zwei leuchtenden LEDs auf. Dadurch vermeiden Sie seine Tiefenentladung, die sich sonst schädlich auf die Funktionsweise und Lebensdauer des Akkus auswirkt.
  • Bewahren Sie den Akku getrennt von der Kettensäge und dem Ladegerät auf.
  • Wischen Sie das Ladegerät ebenfalls mit einem feuchten Tuch ab. Falls nötig, reinigen Sie die elektrischen Kontakte mit einem Pinsel.
     

Sowohl bei einer Akku- als auch bei einer Benzinmotorsäge legen Sie zunächst die Kettenbremse ein und bauen die Kettensäge zum Reinigen entsprechend der Bedienungsanleitung für Ihr Modell auseinander. Beachten Sie dabei unbedingt auch die Sicherheitshinweise. Im folgenden Video zeigen wir Ihnen anhand der MSA 300, wie Sie den Vliesfilter einer Akku-Motorsäge richtig reinigen:

Sie erklären sich damit einverstanden, dass YouTube Ihre Daten verarbeitet und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Kettensäge reinigen: Vorbereitung 

Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, denn wenn Sie Ihre Motorsäge reinigen, erhalten Sie langfristig die Leistungsfähigkeit. Dabei sind bei der Pflege von Akku-, Elektro- und Benzin-Kettensägen einige Besonderheiten zu beachten.

Bevor Sie Ihre Kettensäge reinigen, sind folgende Vorbereitungen notwendig:

Vergewissern Sie sich, dass die Motorsäge ausgeschaltet ist und während der Pflege nicht angehen kann:

  • Ziehen Sie bei einer Elektro-Kettensäge den Stecker. 
  • Entfernen Sie bei einer Akku-Kettensäge den Akku und legen Sie die Kettenbremse ein.  
  • Stellen Sie bei einer Benzin-Motorsäge den Motor ab und legen Sie die Kettenbremse ein. 
     

Tragen Sie Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material. Mehr Informationen zu der geeigneten Schutzkleidung sowie dem sicheren Umgang mit einer Motorsäge entnehmen Sie der Bedienungsanleitung.

Um mit der Reinigung Ihrer Kettensäge zu starten, legen Sie sich am besten folgendes Werkzeug und Zubehör und eine passende Schutzausrüstung bereit.

  • Pinsel
  • Weiches Tuch
  • Etwas Pflegeöl
  • Feillehre
  • Spezialreiniger oder Multispray

Die Arbeit mit starken Geräten macht Freude und lässt Sie über sich hinauswachsen. Gut, wenn Sie dabei auf eine wirkungsvolle und sichere Schutzkleidung setzen können.

Tragen Sie beim Arbeiten mit den Geräten von STIHL immer Ihre persönliche Schutzausrüstung. Details erfahren Sie in der Bedienungsanleitung für Ihr Produkt. Machen Sie sich vor dem ersten Arbeitseinsatz gründlich mit Ihrem Gerät vertraut und stellen Sie vor jedem Einsatz sicher, dass Ihr Gerät in einwandfreiem Zustand ist.

Ihr STIHL Fachhandel bereitet auf Wunsch jedes Gerät für den ersten Einsatz vor und berät Sie bezüglich der Schutzkleidung zu Modellen und Größen, die Sie in aller Ruhe anprobieren können. Denken Sie bitte daran, dass eine persönliche Schutzausrüstung kein Ersatz für eine sichere Arbeitstechnik ist.

Video-Anleitung: Benzin-Kettensäge reinigen 

Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Video-Anleitung, wie Sie bei Ihrer Benzin-Motorsäge den Kettenraddeckel, die Führungsschiene und die Kette reinigen. Denken Sie daran, bei jedem Schritt die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung zu beachten, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. 

Sie erklären sich damit einverstanden, dass YouTube Ihre Daten verarbeitet und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Schritt für Schritt – Benzin-Kettensäge reinigen

Damit Ihre Benzin-Kettensäge eine lange Lebensdauer hat und funktionsfähig bleibt, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Die folgende Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Kettensäge reinigen.  

Stellen Sie bei Ihrer Benzin-Motorsäge vor der Arbeit den Motor ab und achten Sie darauf, dass er abgekühlt ist. Außerdem sollten Sie die Kettenbremse einlegen.

Reinigen Sie mit einem Pinsel, einem feuchten Tuch oder einem STIHL Harzlöser das Gehäuse der Kettensäge.

Als Nächstes wird der Kettenraddeckel abgebaut. Demontieren Sie außerdem die Sägekette und die Führungsschiene.

Kontrollieren Sie, ob die Lüftungsschlitze sauber sind und reinigen Sie diese, falls nötig, mit einem Pinsel. Von Schmutz befreite Lüftungsschlitze helfen dabei, den Motor vor einer Überhitzung zu schützen.

Reinigen Sie nun die Zylinderrippen und die Innenseite der Haube mit einem Pinsel oder einem feuchten Tuch. Hartnäckige Verschmutzungen entfernen Sie mit einem STIHL Harzlöser.

Säubern Sie nun den Bereich um das Kettenrad mit einem feuchten Tuch. Auch hier hat bei stärkeren Verschmutzungen ein STIHL Harzlöser eine hohe Reinigungskraft.

Entfernen Sie die Öl- und Dreckrückstände aus dem Ölaustrittskanal, der Öleintrittsbohrung und der Nut. Ein STIHL Harzlöser, ein Pinsel und eine weiche Bürste leisten hier gute Arbeit – bei hartnäckigen Verschmutzungen eignet sich auch eine Feillehre.

Mit einem Tuch können Sie die Führungsschiene und Kette reinigen. Sprühen Sie anschließend beides sorgfältig mit Multispray ein.

Bauen Sie nun die Führungsschiene, die Sägekette und den Kettenraddeckel wieder an. Spannen Sie abschließend die Sägekette.

STIHL Profi Tipp

Lagern Sie Ihre Kettensäge bis zur nächsten Verwendung immer an einem trockenen und geschützten Ort. Dank Schienenschutz bleibt Ihre Führungsschiene während der Lagerung in einem guten Zustand.

Damit wird die Kettensäge richtig sauber

Reinigung vor der Betriebspause 

Zwischendurch und besonders vor einer längeren Pause (ab drei Monaten) ist eine gründliche Reinigung Ihrer Benzin-Motorsäge notwendig. Die folgenden Punkte dienen – ergänzend zur obigen Anleitung – als Anhaltspunkt, was zusätzlich zur regelmäßigen Reinigung beachtet werden sollte.

1. Schneidgarnitur nachschärfen

Überprüfen Sie den Zustand von Führungsschiene und Sägekette. Sollten die Schneidezähne nachgeschärft werden? Ist auf der Führungsschiene ein Grat entstanden? Falls ja, entfernen Sie diesen vorsichtig mit einer Flachfeile oder einem Führungsschienenrichter. 

Erhalten Sie weitere wertvolle Tipps in der Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schärfen Ihrer Kettensäge oder lassen Sie Ihre Sägekette professionell in unserem qualifizierten Fachhandel schärfen.

STIHL Tipp

Um hartnäckige Verharzungen zu entfernen und die Säge gleichzeitig optimal gegen Rost zu schützen, eignet sich ein STIHL Harzlöser.

Ist es an der Zeit, den Öltank zu reinigen? Das können Sie selbst machen oder den STIHL Fachhandel aufsuchen. Bei der Reinigung entdecken Sie vielleicht Beschädigungen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich an den STIHL Fachhandel zu wenden, um Wartungsarbeiten und Reparaturen durchführen zu lassen. Bei Verwendung von biologischem Kettenschmieröl den Schmieröltank ganz auffüllen und voll lagern.

Kontrollieren Sie den Füllstand im Öltank. Im Normalfall verringert sich der Ölstand beim Arbeiten mit Ihrer Motorsäge. Ist dies nicht der Fall, kann eine Störung der Schmierölförderung vorliegen. Um das zu beheben, sollten Sie beim Motorsäge Reinigen die Ölkanäle Ihrer Kettensäge gründlich säubern oder sich an unseren Fachhandel in Ihrer Nähe wenden.

Bei einer Benzin-Kettensäge ist es wichtig, den Vergaser leer zu fahren, bis der Tank benzinleer ist. Entleeren Sie dafür den Kraftstofftank, starten Sie das Gerät und lassen Sie die Motorsäge kurz laufen, bis kein Benzin mehr im Tank ist und die Kettensäge im Leerlauf ausgeht. So vermeiden Sie das Verkleben der Membran im Vergaser. Für eine gründliche Reinigung empfehlen wir Ihnen, sich an den STIHL Fachhandel zu wenden.

Luftfilter dienen bei Benzin-Motorsägen dazu, für eine lange Lebensdauer des Motors zu sorgen. Damit die Leistung Ihrer Kettensäge mit der Zeit nicht nachlässt, sollten Sie regelmäßig den Luftfilter Ihrer Kettensäge säubern.

Nehmen Sie diesen vorher aus dem Gehäuse und lösen Sie die Filterplatte aus dem Filterrahmen. Klopfen Sie die Filterplatte ab und blasen Sie Filterplatte und Filterrahmen von der Reinseite mit Druckluft aus, bevor Sie beide Teile wieder zusammenbauen und in Ihr Gerät einsetzen. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Geräts.

Wir zeigen Ihnen im folgenden Video, wie Sie den HD 2 Filter einer Motorsäge gründlich reinigen:

Sie erklären sich damit einverstanden, dass YouTube Ihre Daten verarbeitet und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Denken Sie daran, die Zündkerzen und die Aussaugöffnung für Kühlluft zu überprüfen und bei Bedarf zu reinigen. Untersuchen Sie auch mögliche Ursachen einer verschmutzten Zündkerze, um an einer Beseitigung der ungünstigen Faktoren zu arbeiten. Dazu zählen zu viel Motoröl im Kraftstoff, ein verschmutzter Luftfilter oder ungünstige Betriebsbedingungen.

Eine Angestellte des STIHL Fachhandels berät einen Kunden

Qualität und Service vor Ort

Der STIHL Fachhandel steht Ihnen mit Fachwissen und erstklassigem Service zur Seite. Finden Sie einen STIHL Fachhandel in Ihrer Nähe und profitieren Sie von kompetenter Beratung und Unterstützung für alle Ihre Anwendungen.

Damit Sie den Überblick über alle notwendigen Reinigungsmaßnahmen behalten, haben wir sie in einer Tabelle zusammengefasst. Diese finden Sie zusammen mit weiteren detaillierten Beschreibungen zu den einzelnen Schritten in der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes.

Auch interessant für Kettensägen-Fans

Nahaufnahme einer STIHL Benzin-Kettensäge MS 261 C-M, die von einer Person mit Schutzhandschuhen gestartet wird
Startsysteme
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
KETTENSÄGEN / MOTORSÄGEN