AP-System: Für groẞe Herausforderungen
Profi-Power mit Akku – das AP-System wurde entwickelt für alle, die im täglichen Einsatz auf leise, leistungsstarke Akku-Geräte setzen.
08.04.2025
Sie erklären sich damit einverstanden, dass YouTube Ihre Daten verarbeitet und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Vorteile des AP-Systems
- Leistungsstark für jede anstehende Herausforderung
- Besonders leise, selbst in lärmsensiblen Umgebungen
- Große Ausdauer bei langen Arbeitseinsätzen
- Hohe Flexibilität – passende Akkus für verschiedene Geräte
- Zuverlässige Lade- und Energiemanagement Lösungen
Gerätekategorien im AP-System
Das STIHL AP-System – jeder Aufgabe gewachsen
Das STIHL AP-System umfasst leistungsstarke Akku-Geräte aus verschiedenen Kategorien, die dank erstklassiger Lithium-Ionen-Akkus und rückentragbarer Akkus äußerst flexibel einsetzbar sind. Innerhalb des AP-Systems lassen sich alle Akkus mit allen Geräten kombinieren, ohne an ihrer exzellenten Leistung sowie ihrer bewährten STIHL Qualität einzubüßen.
Des Weiteren erfüllen die STIHL Akkus des AP-Systems höchste Sicherheitsstandards und sind dank intelligentem Energie- und Lademanagement immer einsatzbereit, wenn sie gebraucht werden.
Akkus im AP-System

STIHL Akku-Technologie im AP-System
Sie erklären sich damit einverstanden, dass YouTube Ihre Daten verarbeitet und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Akku-Ausstattung und Funktion des AP-Systems

Konstante Leistung unabhängig vom Ladezustand des Akkus
Bei Akku-Geräten anderer Marken nimmt die Leistung in der Regel während des Arbeitens mit zunehmender Entladung des Akkus ab. Bei STIHL Akku-Geräten des AP-Systems mit CONSTANT POWER ist das nicht so. Dank der intelligenten Elektronik arbeitet Ihr STIHL Gerät durchgehend mit konstant hoher Leistung.

Maximale Leistungssteigerung
Dank der intelligenten Elektronik kommunizieren die STIHL Geräte des AP-Systems und die Akkus miteinander. Sind Gerät und Akku mit der POWER BOOST Funktion ausgestattet, stellt der Akku eigenständig stets die maximal mögliche Leistung für die jeweilige Anwendung bereit. Um eine optimale Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten, passt das Gerät bei zu intensiver Anwendung die Leistung temporär an.

Schutz vor Spritzwasser
Die IPX Schutzklassen definieren den Feuchteschutz elektrischer oder elektronischer Geräte. Die Feuchteschutzprüfung ist in verschiedenen Stufen definiert. IPX4 prüft dabei den Schutz gegen allseitiges Spritzwasser. Akku-Geräte mit dieser Zertifizierung sind somit für den täglichen Einsatz auch bei Regen konzipiert.

Sehr lange Akku-Lebensdauer
STIHL Akkus aus dem AP-System sind äußerst langlebig und widerstandsfähig. Sie sind für besonders hohe Anforderungen konzipiert, wie sie typischerweise bei sehr intensiven Einsätzen mit hohem Leistungsbedarf im Profi-Bereich auftreten können. Basis dafür ist neben der außerordentlich robusten Bauweise auch die spezielle, besonders langlebige Akku-Zelltechnologie. Zudem können die STIHL Akkus des AP-Systems dank der intelligenten Elektronik überdurchschnittlich oft und schnell geladen werden.
Profi-Stimmen zum AP-System

»Es ist super, Akku-Leistung auf Knopfdruck zur Verfügung zu haben und dass ich im Baum kein Anwerfseil ziehen muss.«

»Der Umstieg von Benzin auf Batterie ist kein Problem – und bringt auch für die Waldbesucher Vorteile mit sich.«

Akku-Vorteile des AP-Systems beim professionellen Einsatz
Die Akku-Produkte des AP-Systems bieten herausragende Leistungen und lange Laufzeiten. Erfahren Sie, wie Profis bei ihren täglichen Einsätzen von den Akkus des AP-Systems profitieren.

Umstellung auf Akku im GaLaBau
Immer mehr Profis stellen ihre Flotten auf Akku um – so zum Beispiel der französische GaLaBau-Betrieb Liléo Jardins. Rund 85 % der Flotte wird bereits elektrisch betrieben. Erfahren Sie, warum es jetzt Zeit für einen Wechsel auf Akku ist.
Ladegeräte im AP-System
Technische Details unserer Ladegeräte des AP-Systems im Vergleich
Die folgende Tabelle zum AP-System bietet Ihnen einen ersten Überblick über die technischen Einzelheiten rund um Ladevorgänge und Leistungen.
|
AL 301 |
AL 501 |
AL 301-4 |
---|---|---|---|
Ladezeiten 80% / 100% z.B. AP 300S |
55 min / 80 min | 30 min / 45 min | - |
Leistungsaufnahme |
0,3 kW |
0,6 kW |
0,3 kW |
Ladestrom | 6,5 A |
12 A |
6,5 A |

STIHL connected – Vorteile durch Vernetzung
Mit STIHL connected haben Sie Ihre vernetzten Geräte immer im Blick – auch von unterwegs. So wird es Ihnen erleichtert, Wartungsintervalle einzuhalten – sowohl zur Sicherheit der Mitarbeitenden als auch für eine verlängerte Lebensdauer der Geräte. Außerdem können so Geräte bei Bedarf rechtzeitig ersetzt werden, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden.

Lade- und Energiemanagement
Das innovative Lade- und Energiemanagement von STIHL sorgt für ausreichend Akkukapazität. So können Sie auch unterwegs Ihre Akkus laden und haben volle Akkus bei jedem Einsatz.
Neuheiten aus dem AP-System entdecken
Artikel
Akku-Berater für Profis
Finden Sie heraus, welche Akku-Geräte und Ladelösungen zu Ihren Aufgaben und Ihrem Unternehmen passen. Lassen Sie sich jetzt vom STIHL Online-Berater optimal durch unsere Lösungen führen.

Wichtige Fragen und Antworten
AP steht für “Akku” und “Profi”, dementsprechend bietet das STIHL AP-System leistungsstarke Akku-Produkte für den täglichen, professionellen Einsatz in der Landschafts-, Garten- und Baumpflege.
Nein, die STIHL Akkus AK und AP sind nicht kompatibel. Sie lassen sich nur mit den Geräten des jeweiligen Systems verwenden.
Die Akku-Geräte des AK-Systems sind für die private Anwendung geeignet. Das AP-System dagegen wurde speziell für die täglichen Anforderungen im Profibereich entwickelt.
Die Li-Ion-Akkus aus dem AK-System sind leicht und handlich, während jene aus dem AP-System leistungsstark und langlebig genug für Profigeräte sind.
Ein Beispiel: Der Akku AK 20 mit 144 Wh Akku-Energie bei 1,2 kg Gewicht gehört zum AK-System. Demgegenüber steht der Akku AP 300 S mit 281 Wh Akku-Energie bei 1,8 kg Gewicht aus dem AP-System.