Vorgarten gestalten: Tipps & Inspirationen
Ländlich, mediterran oder modern: Lassen Sie sich von unseren Ideen zur Gestaltung des Vorgartens inspirieren.
03.12.2024
Übersicht: Vorgarten gestalten
- Minimalistisches Design und geometrische Formen charakteristisch für modernen Vorgarten
- Stein oder Kies sowie genügsame Pflanzen typisch im traditionellen Steingarten
- Kräuter und Elemente aus Naturstein und Terrakotta prägend für den mediterranen Vorgarten
- Beete, Spaliere, Kübel und Staketenzaun kennzeichnen romantischen Vorgarten im Landhausstil
- Robuste Bodendecker und heimische Gehölze oft im pflegeleichten Vorgarten
Im Vorgarten wachsen alle möglichen Pflanzen. Von bodendeckenden Stauden und Gehölzen bis zu Ziergräsern und Bäumen. Entscheidend sind dabei die Größe und Ausrichtung des Vorgartens, der gewünschte Stil und Pflegeaufwand.
Im Vorgarten pflanzen Sie vor allem kleinbleibende oder säulenförmige Bäume. Achten Sie bei der Auswahl auf die Ausrichtung des Vorgartens und die zur Verfügung stehende Fläche. Säulenförmige Bäume, wie Säulen-Zierkirsche oder Säulen-Eberesche, wachsen in die Höhe und lassen viel Licht durch. Kleine, kugelförmige Bäume, wie Kugel-Ahorn und Kugel-Trompetenbaum, sind ideal für kleine Vorgärten. Es bieten sich zudem einige schnellwachsende Bäume an.
Wann Sie den Vorgarten bepflanzen, hängt ganz von der Pflanzenwahl ab. Robuste und winterharte Gewächse pflanzen Sie am besten im Herbst vor dem ersten Frost. Für immergrüne oder kälteempfindliche Gehölze wie Hibiskus ist Frühling die bessere Pflanzzeit.
Im schattigen Vorgarten pflanzen Sie Gewächse, die gut ohne Sonne gedeihen. Einige Beispiele sind Kaukasusvergissmeinnicht, Schaumblüte, Funkie, Oktober-Silberkerze, Hortensie sowie Heckenmyrte.
Achten Sie bei der Gestaltung des schattigen Vorgartens darauf, die höheren Bäume und Sträucher nahe an die Hauswand zu pflanzen. So werfen sie keinen zusätzlichen Schatten auf die anderen Gewächse. Auch die Rasensorte sollte schattenverträglich sein.
Vorgarten gestalten: Rundum schön
Ein mit Pflanzen gestalteter Vorgarten macht Ihr Haus einladend und lebendig. Er begrüßt Sie bei der Rückkehr nach Hause und bietet einen schönen Ausblick aus dem Fenster.
Vor allem in Städten sind bepflanzte Vorgärten ein grüner Ausgleich zu grauen Straßen und sind auch aus ökologischer Sicht wertvoll, da sie Vögeln und Insekten einen Unterschlupf und Nahrung bereitstellen.
Vorgarten planen
Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben spielen bei der Gartengestaltung in Ihrem Vorgarten eine entscheidende Rolle. Dabei können Sie sich an verschiedenen Stilrichtungen orientieren oder diese sogar miteinander kombinieren. Außerdem sollen die praktischen Aspekte bedacht werden, etwa dass die Fläche begehbar bleibt und mit passenden Gewächsen bepflanzt wird.
Damit die Vorgartengestaltung optimal läuft, sollten Sie Ihren Vorgarten gut planen. Dabei helfen folgende Fragen:
Gibt es genug Platz für Bäume oder sind kleine Gewächse die passendere Variante? Damit die Pflanzen in einem großen Vorgarten nicht untergehen oder einen kleinen Vorgarten überfüllen, beachten Sie bei der Pflanzenwahl die zur Verfügung stehende Fläche.
Welche Gartenwege sind anzulegen und wie breit sollen sie sein? Ist eine Unterbringung von Mülltonnen oder Fahrrädern geplant? Wo steht der Briefkasten? Kann der Vorgarten in Zonen aufgeteilt werden? Sollten Sitzgelegenheiten und Abstellmöglichkeiten für die Einkaufstaschen mitbedacht werden?
Falls die Pflegemaßnahmen gering ausfallen sollen, gestalten Sie den Vorgarten mit pflegeleichten und robusten Stauden (Storchschnabel, Taglilie, Purpurglöckchen) und Gehölzen (Hartriegel, Liguster, Pfeifenstrauch). So sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Gießwasser und Energie.
Falls Ihr Vorgarten auch im Winter belaubt bleiben soll, bepflanzen Sie ihn mit immergrünen Sorten. Einjährige Pflanzen sind ideal, um saisonale Akzente zu setzen, sind aber auch pflegeintensiver als mehrjährige Sorten
Wie sonnig oder schattig ist Ihr Vorgarten? Die richtigen Standortbedingungen sind für das gesunde Wachstum der Pflanzen ausschlaggebend und sollten bei der Planung des Vorgartens mitbedacht werden.
Vorgartengestaltung: Stilrichtungen
Ein ebenso wichtiger Punkt ist der Stil, mit dem Sie Ihren Vorgarten gestalten wollen. Fragen Sie sich, welcher Ausblick aus dem Fenster Sie am meisten erfreuen würde. Bevorzugen Sie ein farbenfrohes Blütenmeer oder mögen Sie es lieber ruhiger und monochrom?
Sagt Ihnen modernes Design zu oder liegt Ihnen eher die romantische Landhausvariante? Welcher Stil passt am besten zu Ihrem Haus? So wirkt ein Fachwerkhaus mit einem naturnahen Vorgarten besonders urig und malerisch. Bei einem Kubus im Bauhausstil ist hingegen ein moderner, minimalistischer Vorgarten die bessere Wahl.
Es gibt eine breite Auswahl an Stilrichtungen, von denen Sie sich inspirieren lassen können. Wir stellen Ihnen einige davon vor:
Moderner Vorgarten
Einen Vorgarten modern zu gestalten bedeutet schlichtes Design, geometrische Formen und farblich abgestimmte Elemente einzusetzen. Hier gilt: Weniger ist mehr. So erschaffen Sie ein minimalistisches und hochwertiges Gesamtbild.
Klare Linien werden zum Beispiel durch großformatige Betonplatten für die Wege, eckige Pflanzenkübel oder Pflanztröge aus Metall (z. B. Cortenstahl mit Edelrost oder Edelstahl) erreicht. Beete sind streng geometrisch angelegt und mit farblich zum Haus passenden Gewächsen bepflanzt.
Gräser und Blattschmuckpflanzen, wie beispielsweise Funkie und Wollziest, sehen in einem modernen Vorgarten harmonisch aus. Ebenso die kleinkronigen Bäume, wie zum Beispiel Rotdorn oder Kugelahorn, die mit Storchschnabel oder Schaumblüte unterpflanzt werden können.
Ein Metallzaun oder saftig grüne und streng in Form geschnittene Hecken sind auch beliebte Elemente in einem modernen Vorgarten. Erfahren Sie, wie Sie eine Hecke richtig schneiden und was es bei der Heckenpflege zu beachten gibt.
Vorgarten mit Steinen gestalten
Ein Vorgarten lässt sich als Steingarten mit Stein, Kies oder Splitt nach alpinem Vorbild gestalten. Pflanzen mit niedrigem Wasser- und Nährstoffbedarf fühlen sich in dieser kargen Umgebung besonders wohl. Sedum, Blaukissen, Steinkraut, Polsterphlox, Stachelnüsschen und Schleifenblume sind einige Beispiele der Gewächse, die in einem Steingarten natürlich aussehen und gedeihen.
Trockene Böden für Steingartengewächse
Allerdings ist es wichtig, ihnen die passenden Bedingungen zu bieten:
Steingartengewächse lieben trockenen Boden und vertragen keine Staunässe. Damit das Wasser problemlos abfließen kann, gestalten Sie den Vorgarten stufenartig oder mit leichtem Gefälle. Zudem ahmen unebene Steingärten die hügelige Gebirgslandschaft nach.
Als Untergrund eignet sich magere, steinige Erde, die mit karger, ebenso steiniger Pflanzerde bedeckt ist. Schwer durchlässige Lehmböden sind für Steingärten eher ungeeignet und sollten mit Sand verbessert werden. Bedecken Sie dafür den Boden mit grobem Bausand und arbeiten Sie diesen ein. Als Mulch kann eine dünne Schicht aus feinem Kies dienen, den Sie auf der Erde ausbreiten.
Selbstverständlich dürfen in einem Steingarten die Steine selbst nicht fehlen! Am besten sehen unterschiedlich große Steine aus, die in beliebiger Reihenfolge und auf verschiedenen Höhen verteilt sind. Auch Wasser ergänzt einen Steinvorgarten: Ein Bachlauf, der zwischen den Hügeln läuft, kann bei der Vorgartengestaltung mitbedacht werden.
Steingärten sind keine Schottergärten
Traditionelle Steingärten sind nicht mit den umstrittenen Schottergärten zu verwechseln. Schottergärten sind hauptsächlich mit Kies und Steinen bedeckte Gartenflächen, wo nur wenige bis keine Pflanzen wachsen.
Anders als bei naturnahen Steingärten wird der Boden in einem Schottergarten abgetragen und mit Unkrautvlies oder Folie bedeckt. Ohne Pflanzen bietet so ein Vorgarten keinen Lebensraum für Insekten und andere Tiere und ist somit aus ökologischer Sicht wertlos. An sonnigen Tagen erhitzen sich die nackten Steine zudem und erwärmen auch die Umgebung um sich herum. Das Wasser kann in einem Schottergarten schlecht durchsickern und überfordert die Entwässerungssysteme.
Sind Schottergärten wirklich pflegeleicht?
Trotz der verbreiteten Annahme, dass Schottergärten pflegeleicht wären, sind sie mit großem Pflegeaufwand verbunden – andernfalls siedeln sich dort schnell Algen und Dreck an. So gelangt zum Beispiel abgefallenes Herbstlaub zwischen die Steine und kann nicht entfernt werden.
Auch angeflogene Unkrautsamen setzen sich in den Zwischenräumen fest und bilden Wurzeln. Sie vollständig zu bekämpfen erweist sich als schwierig, denn die Pflanzen reißen beim Herausziehen ab.
Mediterrane Vorgartengestaltung
Holen Sie die Farben und Düfte der Mittelmeerküste in Ihren Vorgarten! Eins vorab: Mediterrane Kräuter, Blumen und Bäume lieben Sonne. Daher passt diese Variante eher beim Gestalten eines Vorgartens auf der Südseite.
Passende Pflanzen für mediterran gestaltete Vorgärten
Ein mediterran gestalteter Vorgarten vereint Wärme, Gemütlichkeit und naturnahe Elemente in sich.
Typische Kandidaten für mediterrane Vorgärten sind Nadelhölzer wie der Säulenwacholder, imposante Stauden wie die Mittelmeer-Wolfsmilch und farbenfroher Sonnenhut und Fackellilien.
Auch die immergrünen Formschnittgehölze (z. B. der Lebensbaum oder Buchsbaum), blühendes Rosenhochstämmchen und aromatische Kräuter wie Lavendel und Salbei passen gut.Die nicht winterharten Pflanzen, wie der Oleander, Schmucklilie oder Olivenbaum, fühlen sich in Kübeln wohl und ziehen für die kalten Jahreszeiten in ein kühles, aber frostfreies Winterquartier um.
Naturstein für mediterranes Flair
In einem mediterran gestalteten Vorgarten dürfen Elemente aus Naturstein nicht fehlen. Wege aus Natursteinpflaster, Töpfe und Vogeltränken aus Terrakotta sowie Wasserbecken und Wandbrunnen mit Mosaik verleihen Ihrem Vorgarten das südländische Flair.
Vorgarten im Landhausstil gestalten
Absoluter Favorit in Sachen Gemütlichkeit: der idyllische Vorgarten im englischen Landhausstil. Bei der Gestaltung dieser Vorgärten liegt der Schwerpunkt auf Verspieltheit, wilder und natürlicher Schönheit sowie ungezwungenen Formen.
Ihn zeichnen üppig bepflanzte Kübel und Beete ohne klare Gestalt und Ordnung aus, die beinahe im farbenfrohen Blütenmeer versinken. Eine Fassadenbegrünung ist außerdem ein beliebtes dekoratives Element.
Pflanzen und Blumen für Vorgärten im Landhausstil
In diesen romantischen Vorgärten sind Kombinationen aus verschiedenen Rosensorten (wie „Walzertraum“ oder „Rosenfee“), Hortensien, Fingerhüten, Frauenmantel, Akeleien, Pfingstrosen und Flieder zu finden.
Als immergrüne Bewohner dieses Vorgartens eignen sich niedrige Hecken aus Buchsbaum, Japan-Ilex, Spindelstrauch oder Zwergliguster. Rankobeliske mit Klematis oder Kletterrosen tragen zu einer malerischen Umgebung bei. Übrigens können Sie Spaliere und Rankhilfen für Ihren Vorgarten ohne viel Aufwand selbst bauen.
Natürliche Materialien für ländlichen Charme
Ein Vorgarten im Landhausstil ist oft von einem niedrigen Holzzaun oder einer Klinkermauer umgeben. Elemente aus natürlichen Materialien wie Holz- oder Tonpflanzkübel, Wege aus Ziegel oder Naturstein, Schubkarren oder Räder aus Holz und kleine Brunnen verleihen dieser Art von Vorgärten ihren besonderen Charme.
Pflegeleichter Vorgarten
Wer das Pflegen, Gießen und Jäten geringhalten möchte, kann den Vorgarten pflegeleicht gestalten. Vieles kann bereits durch dicht wachsende und bodendeckende Alternativen zum Rasen erreicht werden. Denn ein Rasen ist nur schön, wenn er regelmäßig geschnitten wird und gesund ist. Bodendecker wie etwa Schaumblüte, Geranium, Polsterphlox, Fetthennen und Steinbrech sind hingegen robust und anspruchslos.
Sie dienen als Schattenspender für den Boden, halten ihn länger feucht und reduzieren so den Wasserverbrauch im Garten. Gleichzeitig verhindert der dichte Wuchs ihrer Blätter und Wurzeln die Unkrautbildung.
Zudem sind robuste heimische Gehölze wie Flieder, Spiere, Weigelie, Felsenbirne und Schwarzer Holunder („Black Tower“) die richtige Wahl für einen pflegeleichten Vorgarten. Im Vergleich zu einjährigen Gewächsen sind immergrüne Pflanzen besonders pflegeleicht.
Sie müssen nicht ersetzt werden und verschönern den Vorgarten ganzjährig mit ihrem Laub. Trockenheit und Sonne liebende Kräuter wie Lavendel, Salbei und Thymian brauchen nur wenig Gießwasser und erfüllen die Luft mit ihren mediterranen Aromen.
Doch selbst die genügsamsten Pflanzen haben Ansprüche: Damit die Gewächse sich wohlfühlen und gesund bleiben, sind Ihre Standortanforderungen bei der Vorgartengestaltung exakt zu berücksichtigen.
Es lohnt sich außerdem, die Flächen im Vorgarten nicht zu kleinteilig zu bepflanzen und Gewächse einer Art in Gruppen nebeneinander zu setzen. So lassen sich die Pflegemaßnahmen schneller und bequemer erledigen.
Vorgarten gestalten: Nordseite
In den Vorgarten an der Nordseite gelangen nur wenige bis gar keine Sonnenstrahlen. Bepflanzen Sie diesen Teil Ihres Grundstücks am besten mit Gewächsen, die Schatten und Feuchtigkeit lieben. Zum Glück bietet Ihnen die breite Auswahl an Pflanzen genügend Spielraum!
- Haselwurz
- Purpurglöckchen
- Eisenhut (jedoch giftig)
- Efeu
- Elfenblume
- Golderdbeere
- Berg-Reitgras
- Robinie
- Buchsbaum
Wenn Sie einen Vorgarten auf der Nordseite gestalten, pflanzen Sie die höheren Bäume und Sträucher nahe an der Hauswand. So werfen sie keinen zusätzlichen Schatten auf die anderen Gewächse. Auch die Rasensorte sollte schattenverträglich sein.
Vorgarten gestalten: Südseite
Die Südseite des Grundstücks ist die sonnige Seite und bietet allen robusten und trockenheitsliebenden Pflanzensorten ein gemütliches Zuhause. Ein Vorgarten auf der Südseite kann vor allem mediterran oder ländlich gestaltet werden.
- Sonnenhut
- Katzenminze
- Phlox
- Sanddorn
- Thymian
- Lavendel
- Lorbeer
- Rosen
- Oleander im Kübel
- Zitronenbaum im Kübel